IQ-Studie

IQ-Studie
Innovation & Qualität

Die Top-Erfolgsfaktoren für deutsche Unternehmen

Innovation und Qualität entscheiden über die globale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen

Das Institut für Change Management und Innovation (CMI) untersuchte in der aktuellen Studie „IQ – Innovation und Qualität“ die Bedeutung dieser beiden erfolgsrelevanten Wettbewerbsfaktoren. Kooperationspartner der Studie waren der Verband Deutscher Maschinen‐ und Anlagenbau  e. V. (VDMA), die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) und die Development Group GmbH (DMG).


Die Ergebnisse der bundesweiten Befragung von 232 Top‐Führungskräften aus dem Innovations‐ und Qualitätsmanagement deutscher Unternehmen zeigen: „IQ“ ist DAS Zukunftsthema für deutsche Unternehmen.
Ergebnisbericht [PDF] Infografik [PDF] Selbstcheck "Fit for IQ"

Wissenschaftlich nachgewiesen - Zusammenarbeit zahlt sich aus!

Die Untersuchungsergebnisse belegen eindrucksvoll den signifikant positiven Einfluss, den eine ergebniswirksame Zusammenarbeit der Innovations- und der Qualitätsfunktion auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens hat.
Gleichzeitig macht die Studie deutlich, dass es bei dem Thema „IQ“ immer noch einen erheblichen Handlungsbedarf gibt, um die globale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen nachhaltig zu sichern. So formulieren beispielsweise viele Unternehmen Innovations- und Qualitätsstrategien, stimmen diese aber nicht aufeinander ab und versäumen es zudem, deren Umsetzung konsequent zu verfolgen. In der Hälfte der Unternehmen besteht darüber hinaus nach wie vor kein einheitliches Verständnis darüber, was unter Innovation und Qualität zu verstehen ist.
Es gibt erheblichen Handlungsbedarf!

Führungsverhalten
wird zum Problem


Die Hauptursachen sind eine mangelnde Kommunikation und ein inkonsequentes Führungsverhalten. Dementsprechend weist auch die Innovations- und Qualitätskultur noch Lücken auf, die es angesichts des sich verschärfenden Wettbewerbs, immer kürzerer Entwicklungszyklen und weiter steigender Kundenanforderungen zu schließen gilt. Die CMI-Studie gibt hier klare Empfehlungen, wie sich deutsche Unternehmen durch die Entwicklung von IQ-Exzellenz zukünftig noch besser im Markt positionieren können.

Der wissenschaftliche Leiter der Studie, Professor Vahs, sieht in den Studienergebnissen wichtige Hinweise auf einen konkreten Handlungsbedarf:


Viele Unternehmen haben es bisher versäumt, ihre strategischen IQ-Lücken zu schließen, die Barrieren zwischen der Innovations- und der Qualitätskultur zu beseitigen und die Schnittstellen zwischen den IQ-Prozessen klarer und eindeutiger zu regeln.

8Fragen … und acht Antworten
zum Thema „Innovation und Qualität“
in deutschen Unternehmen:


Wie wirken Innovation und Qualität auf den Unternehmenserfolg?


Die Kausalanalysen zeigen: Die Innovations-  und Qualitätsfähigkeit der Unternehmen hat einen hochwirksamen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Deshalb befassen sich die folgenden Fragen mit denjenigen Faktoren, die ihrerseits wiederum die IQ-Fähigkeit beeinflussen.

Wie steht es um das Innovations- und Qualitätsverständnis?


Obwohl in 75 % der deutschen Unternehmen Innovation und Qualität ein hoher Stellenwert beigemessen wird, gibt es in über der Hälfte der Unternehmen nach wie vor kein einheitliches IQ-Verständnis. In etwa 50 % der Unternehmen ist zudem nicht klar definiert, was unter Innovation zu verstehen ist. Die Ursachen sind vor allem in einer mangelnden Kommunikation und einem falschen Führungsverhalten zu finden.

Wie richten sich deutsche Unternehmen IQ-strategisch aus?

Etwa die Hälfte der Unternehmen hat eine Innovations- und eine Qualitätsstrategie verabschiedet und kommuniziert, die weit überwiegend nicht integriert sind. Fast jede zweite verabschiedete Strategie wird außerdem nicht konsequent umgesetzt.

Wie sind Innovation und Qualität organisiert?


Obwohl eine engere und frühzeitige Verzahnung der beiden Bereiche oft gewünscht wird, wird das Qualitätsmanagement nur selten in die frühen Entwicklungsphasen von Neuprodukten eingebunden. An den IQ-Schnittstellen gibt es zudem häufig noch einen erheblichen Regelungsbedarf, dessen Klärung auch die Zusammenarbeit verbessern würde.

Wie erfolgt die Führung zu Innovation und Qualität?


Den meisten Führungskräften mangelt es noch immer an einem einheitlichen Verständnis von Innovation und Qualität. In der Folge nehmen sie ihre IQ-Verantwortung nicht oder nur teilweise wahr.  Daraus resultieren zahlreiche vermeidbare Probleme im IQ-Alltag der Unternehmen.

Was zeichnet die IQ-Kultur deutscher Unternehmen aus?

Rund die Hälfte  der befragten Unternehmen sieht
IQ-Barrieren, die sich hinderlich auf die Kommunikation und die Kooperation auswirken. Insbesondere im Innovationsbereich werden Fehler häufig nicht als Lernchancen wahrgenommen und Mitarbeiter nicht zur Umsetzung eigener Ideen ermutigt.

Wo werden die zukünftigen IQ-Herausforderungen gesehen?

Die größten Herausforderungen liegen nach Aussagen der Befragten in einer weiter zunehmenden Entwicklungsgeschwindigkeit der Neuprodukte.

Auch die Veränderung der Märkte durch neue Technologien und Kundenbedürfnisse setzen die Innovations- und Qualitätsbereiche deutscher Unternehmen unter Druck.

Interne Herausforderungen werden vor allem auf organisationaler und kultureller Ebene gesehen.

Was machen IQ-Top-Performer besser als IQ-Low-Performer?

Untersucht wurden die Innovations- und Qualitätsfunktionen deutscher Unternehmen in Bezug auf die Handlungsfelder Strategie, Organisation, Management und Kultur. Top-Performer, die sich hinsichtlich einer deutlich positiveren Umsatz-, Gewinn- und Marktanteilsentwicklung vom Wettbewerb unterscheiden, haben in allen untersuchten Handlungsfeldern signifikant höhere Ausprägungen. Offenbar lohnt es sich also, in alle vier IQ-Handlungsfelder zu investieren, um hinsichtlich der Unternehmens-Performance signifikant besser zu sein.

Die Infografik zur Studie

Laden Sie sich die anschauliche Infografik zur Studie als PDF herunter.

Auf dem Poster finden Sie die spannendsten Ergebnisse unserer Studie – kurz beschrieben und ansprechend illustriert.
Download

Pressestimmen

Druckfrischer Fachartikel


Innovation und Qualität -
ein Spannungsfeld

Die Studie belegt eindrucksvoll den positiven Einfluss, den eine intensive Zusammenarbeit der Innovations- und der Qualitätsfunktion auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmens hat. Gleichzeitig macht die Studie deutlich, dass es bei dem Thema „IQ“ immer noch einen erheblichen Handlungsbedarf gibt.
Download PDF

"Die strategische Lücke ist alarmierend"

Ohne Maßnahmen zur Sicherung der Innovations- und Qualitätsexzellenz verlieren deutsche Unternehmen ihre bisherige Spitzenposition, sagen Frank Bünting (VDMA) und Dietmar Vahs (CMI) in einem Meinungsbeitrag für die VDI nachrichten.
Weiterlesen

Präsentation der Studienergebnisse auf dem deutschen Maschinenbaugipfel

Das Institut für Change Management und Innovation (CMI) hat auf dem Spitzentreffen des Top-Managements aus dem Maschinen- und Anlagenbau am 16. Oktober die Ergebnisse der aktuellen Studie „IQ – Innovation und Qualität“ vor rund 400 interessierten Führungskräften aus ganz Deutschland vorgestellt.
hier gehts zum Online Artikel

Das sagen Experten aus der Wirtschaft!

Das Institut für Change Management und Innovation (CMI) präsentierte an der Hochschule Esslingen die Ergebnisse der aktuellen Studie „IQ – Innovation und Qualität“ und diskutierte die Bedeutung dieser beiden zentralen Wettbewerbsfaktoren mit hochrangigen Wirtschaftsvertretern.

In der mit Heinrich Baumann (Eberspächer), Frank Notz (Festo) und Dr. Nikolas Stihl (Stihl) hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wurde die große Relevanz der Studienergebnisse für deutsche Industrieunternehmen betont. Die Studie beweise die Bedeutung von Innovation und Qualität als entscheidende Standort- und Wettbewerbsfaktoren und gebe wichtige Handlungsempfehlungen, denen die Unternehmen folgen sollten.

 Ergebnisbericht
zur Studie


Die gesamten Ergebnisse  –
Jetzt im vollständigen Ergebnisbericht weiterlesen!
Download [PDF]
Share by: